Buying Options
Kindle Price: | $15.72 |
includes tax, if applicable |

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.

![The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte (German Edition) by [Michael Lewis, Ulrike Bischoff, Petra Pyka, Birgit Schöbitz]](https://m.media-amazon.com/images/I/417UDleIyaL._SY346_.jpg)
The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte (German Edition) Kindle Edition
Michael Lewis (Author) Find all the books, read about the author, and more. See search results for this author |
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Das ganze Geld ist nicht weg – es hat nur die Besitzer gewechselt. Was genau sich kurz vor der großen Finanzkrise hinter den Kulissen der Wall Street abspielte, erzählt der ehemalige Investmentbanker und heutige Bestsellerautor Michael Lewis auf eindrucksvolle Weise. In der wahren Geschichte über Gier und Maßlosigkeit im Herzen der Finanzwirtschaft legt er die zynischen Mechanismen der Märkte offen und erzählt von der Erfindung einer monströsen Geldmaschine: Eine Handvoll findiger Hedgefondsmanager ahnte den Zusammenbruch des Immobilienmarktes in den USA voraus und wettete gegen den Markt. Mit Erfolg.
- LanguageGerman
- PublisherGoldmann Verlag
- Publication date15 March 2021
- File size3622 KB
Product description
Review
Product details
- ASIN : B08XWLT44H
- Publisher : Goldmann Verlag (15 March 2021)
- Language : German
- File size : 3622 KB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 344 pages
- Customer Reviews:
About the author

Michael Lewis, Ph.D. is University Distinguished Professor of Pediatrics and Psychiatry, and Director of the Institute for the Study of Child Development at Rutgers Robert Wood Johnson Medical School. He also is Professor of Psychology, Education, and Biomedical Engineering at Rutgers University, serves on the Rutgers University Cognitive Science Center, and is founding Director of the Rutgers Robert Wood Johnson Medical School Autism Center. His research has focused on normal and deviant emotional and intellectual development. His early work focused on the normal course of children's development. This enabled him to articulate the sequence of developmental capacities of the child in regard to its intellectual growth and relate this to changes in the organization of its central nervous system functioning. His discoveries of techniques to measure CNS functioning, through the use of the habituation-dishabituation paradigm, are widely used throughout the country for measuring and predicting dysfunctional growth as well as normal cognitive development. Using these measurement instruments, Dr. Lewis has developed computer-based techniques for enhancing intellectual ability in children suffering from a variety of disorders associated with developmental delays. These include children with Autism Spectrum Disorder, Down syndrome, preterm infants, and children with cerebral palsy. Through his pioneering efforts in both theory and measurement, Dr. Lewis has been one of the leaders in the study of emotions and child development.
Customer reviews
Top reviews from other countries

Um die Löcher in der Handlung zu kitten, habe ich mir schließlich das Buch zugelegt. Ich will nicht zu viel spoilern, aber das Buch hält noch einige Informationen und Überraschungen bereit, die es nicht in den Spielfilm geschafft haben. Meine offenen Fragen sind geklärt und nach dem Lesen des Buches versteht auch wirklich jeder Laie, was die Finanzkrise ausgelöst hat.
Leider muss ich jedoch die deutsche Übersetzung etwas kritisieren, die zwar grundsolide, aber zuweilen etwas "lieblos" ist. Zwei Beispiele fallen mir spontan ein: Zum einen wird einmal der Superheld 'Green Lantern' erwähnt und einfach gnadenlos mit 'grüne Laterne' übersetzt. Mir ist zwar klar, dass Green Lantern in den ersten Übersetzungen auf dem deutschen Markt tatsächlich so bezeichnet wurde, aber es wäre deutlich zeitgemäßer gewesen, es einfach beim gängigen, englischen Namen zu belassen.
Zum anderen wird an einer Stelle erwähnt, dass Charlie aus einem "liberalen" Elternhaus stammt und deshalb Waffen missbilligt. Das ist zwar an sich korrekt übersetzt, aber das Wort liberal bedeutet in den USA etwas anderes als in Deutschland oder Europa. Als liberal bezeichnet man in den Staaten nämlich Leute, die politisch eher links einzuordnen sind, im Gegensatz zu Deutschland, wo man unter liberal eher die politsche Mitte verortet. Solche landesspezifischen Eigenheiten kennt bestimmt nicht jeder Leser und eine gelungene Übersetzung würde dies auflösen.
Mir scheint es, als hätte man gezielt Übersetzer ausgesucht, die sich im Dschungel der Begriffe des Finanzsektors besonders gut auskennen. Was zwar einerseits dazu, dass der Kerninhalt korrekt wiedergegeben wird, aber bei finanzfremden Themen ide Übersetzung leider etwas ungenau wird.
Trotz der kleinen Abzüge in der B-Note kriegt das Buch dennoch volle fünf Sterne!

Am Ende...versteht man alles. Und was bleibt, ist die Unverständnis - nicht über die Begriffe und Fremdwörter (die hat man irgendwann verinnerlicht), sondern über die Geldgier einiger Weniger zu Lasten ganz Vieler.

Mit ein wenig gesundem Menschenverstand sollte es einem relativ schnell klar werden, dass es nicht gut gehen kann, wenn die Kreditwürdigkeit der Personen, die Immobilien erwerben, bewusst vernachlässigt wird. Es wird nicht besser dadurch, dass man die anfälligen Kredite zu einem Schrottpapier bündelt. Die Bündelung von Schrottpapieren zu Finanzinstrumenten bekommt dann durch Ratingagenturen eine gute Note, so dass die "dummen Deutschen aus Düsseldorf" (beispielsweise als institutioneller Anleger, der einen Pensionsfonds verwaltet) zugreifen. Richtig interessant wird es dann, wenn Leerverkaufsphantasien hinzukommen. Da kann man dann ordentlich Geld verdienen, wenn es schief geht. Das Risiko, in Haftung genommen zu werden, ist gering, weil man ja systemrelevant ist. Das Gemeinwesen wirds schon richten.
Vorhandene Vorurteile wurden bestätigt. Der Glaube an die Objektivität von Ratingagenturen wurde erschüttert. Wie wäre es mit einer europäischen Ratingagentur?
Der Vergleich mit den sogenannten Cum-Ex-Geschäften drängt sich einem auf. Dort wurden aber nur lächerliche Milliardenbeträge doppelt von den Finanzämtern erstattet. Man musste ja dafür sorgen, dass die jeweiligen Fonds renditestark werden. Ob deswegen eine der handelnden Personen strafrechtlich belangt wird, steht in den Sternen. Da wird schon Gras drüber wachsen. Zur Not versucht man es mit plea bargaining (nach deutschem Recht § 257 c StPO).
Da wäre noch der Gesetzentwurf des Bundesfinanzministers hinsichtlich einer Finanztransaktionssteuer. Ist man ursprünglich davon ausgegangen, dass dieselbe den Hochfrequenzhandel bremsen soll, beschränkt sich der Finanzminister dem Vernehmen nach auf den Handel mit ausgewählten Aktien. Synthetische Anlageprodukte und Derivate sollen ebenso wie der Hochfrequenzhandel außen vor bleiben.
Eine Maßnahme, um den volkswirtschaftlich wertvollen Hochfrequenzhandel, der systemrelevant ist, zu stärken?

Das Buch ist tatsächlich nicht nur für Interessierte an der Finanzbranche, sondern für fast jeden geeignet. Lewis erklärt absolut simpel und auch unterhaltsam. NIcht nur für Finanzinvestmens kann man etwas lernen, sondern auch für sein alltägliches Leben einige Weisheiten herausziehen. Auch wenn man natürlich weiß was letzendlich passieren wird, ist es spannend mitzufiebern. Sich seinen eigenen Liebling in der Geschichte rauszusuchen. Denn es sind allesamt höchstinteressante Individuen, deren Leben man nur zu gerne verfolgen will.
Alles in allem sehr gelungen und eines der besten Bücher, die ich zu diesem Thema gelesen habe!

Für mich ist es nach wie vor unverständlich wie solche Finanzkonstruktionen funktionieren können und auch noch gesetzlich geschützt werden. Hier wäscht eine Hand die andere, und wenn das Kartenhaus zusammenbricht bittet man die zur Kasse, die am Wenigsten dazu beigetragen haben. Die arbeitende Bevölkerung. Ich persönlich finde der Film reicht vollkommen aus um das Thema dieser abstrakten Welt der Hochfinanz zu verstehen. An dieser Stelle empfehle ich „Inside Job“ Wer mehr verstehen will woher die Finanzwelt gekommen ist, wie sich Gier und Geld im Laufe der Jahrzehnte transformiert haben, empfehle ich auch Bücher von Ulrike Herrmann und Georg Zoche.
Das düstere an der Finanzkrise von 2008 ist nicht, dass eine Blase geplatzt ist, sondern eigentlich wurde nur aus einer viel größeren Finanzblase etwas Luft herausgelassen. Eine Superblase wird seit Anfang der 80iger generiert, seitdem die Realwirtschaft mit der menschlichen Arbeitskraft und Produktion ein Maximum erreicht hat. Seit dem wird bis heute an sämtlichen Bedürfnissen von Menschen vorbei produziert. Der Wachstum existiert nur mehr in der Hochfinanz! Niemand weiß heute tatsächlich wie viele Kreditausfallversicherungen im Form von Derivaten unterwegs sind. 2008, konnte noch die volkswirtschaftliche Leistung für die Sünden der Hochfinanz gerade stehen, aber wie sieht es bei der nächsten Krise aus...?