Buying Options
Kindle Price: | $15.72 |
includes tax, if applicable |

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.

![Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs - Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr (German Edition) by [Matthew Walker, Annika Tschöpe]](https://m.media-amazon.com/images/I/41coDtJKnqL._SY346_.jpg)
Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs - Beste Vorbeugung gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr (German Edition) Kindle Edition
German edition
by
Matthew Walker
(Author),
Annika Tschöpe
(Translator)
Format: Kindle Edition
Matthew Walker (Author) Find all the books, read about the author, and more. See search results for this author |
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Perfect Paperback
"Please retry" | $26.28 | — |
Warum schlafen so wichtig ist: Prof. Dr. Matthew Walker, Direktor des Schlaflabors der UC Berkeley, teilt seine bahnbrechenden Forschungserkenntnisse und verdeutlicht die enorme Wirkung der Nachtruhe. Denn Schlaf ist einer der wichtigsten und zugleich unterschätztesten Aspekte eines gesunden, langen und glücklichen Lebens. Der richtige Schlaf macht uns klüger, attraktiver, schlanker, beugt Krebs und Demenz vor, stärkt das Immunsystem und verringert das Risiko für Herzinfarkt und Diabetes. Der internationale Bestseller – Übersetzungsrechte in 30 Länder verkauft!
- LanguageGerman
- PublisherGoldmann Verlag
- Publication date19 November 2018
- File size4659 KB
Product details
- ASIN : B07C42JKW4
- Publisher : Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe edition (19 November 2018)
- Language : German
- File size : 4659 KB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 481 pages
- Customer Reviews:
About the author
Follow authors to get new release updates, plus improved recommendations.

Discover more of the author’s books, see similar authors, read author blogs, and more
Customer reviews
4.7 out of 5 stars
4.7 out of 5
443 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Hasenpfote
2.0 out of 5 stars
Übertrieben alarmierend
Reviewed in Germany on 12 December 2019Verified Purchase
Meine Meinung über das Buch ist geteilt. Es ist schön, die eigene Meinung bestätigt zu bekommen: Frühes Aufstehen ist nicht jedem genetisch gegeben, Mittagschlaf ist schön und gesund. Aber das wusste ich auch vor der Lektüre. Was mir gar nicht gefällt, ist die Panikmache, die mit dem Buch betrieben wird. Krebsrate so und so erhöht (keine Studienergebnisse, nichts), dabei gilt das meiner Meinung nach nur - und das ist schlimm genug - für Schichtarbeiter. Ich glaube auch nicht, dass acht Stunden Schlaf jedem zu empfehlen sind. Dafür kenne ich zu viele gesunde Menschen, die deutlich weniger Schlaf brauchen. Ich gehöre leider zu denen, die viel Schlaf brauchen, insofern bedient der Autor "meine Gedankenblase", die ich aber nicht unbedingt für richtig halte. Und am Ende: Zu viel Text für zu wenig (neuen) Inhalt. Meine Bewertung ist insofern vielleicht etwas ungerecht, als dass ich mich mit dem Thema Schlaf seit dreißig Jahren beschäftige und hier einfach kein Laie bin. Ich finde es aber albern, ein Buch zu bewerben mit "bahnbrechenden Erkenntnissen", das nichts Neues enthält. Fühle mich da etwas verarscht.
133 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English

Alexander Thoma
2.0 out of 5 stars
sehr enttäuschend
Reviewed in Germany on 20 January 2020Verified Purchase
Das Buch will die "wissenschaftlichen Erkenntnisse" dem Laien erklären. Das erfolgt im Stil, wie es bei US-Autoren leider oft zu sehen ist. Langatmig, plumpe Witze, endlose Wiederholungen, permanente Verweise auf künftige Artikel, unbedingt auf politische Correctness hinweisend ... Aber kaum einmal eine prägnante Aussage mit echtem Inhalt. Am Ende des Buches gibt es Ratschläge zum Thema. Die finden sich auf genau gleichem Niveau in jeder Illustrierten bei der Umstellung auf Sommerzeit. Und das ganze für EUR 10. Das ärgert mich.
Interessant ist fest zu stellen, dass Wikipedia und Google zu gewissen Themen doch deutlich mehr hergeben als Bücher von Autoren, die in ihren Werken nicht oft genug betonen können, sie seien Wissenschaftler.
Interessant ist fest zu stellen, dass Wikipedia und Google zu gewissen Themen doch deutlich mehr hergeben als Bücher von Autoren, die in ihren Werken nicht oft genug betonen können, sie seien Wissenschaftler.

H. Feldmann
5.0 out of 5 stars
„Schlafmangel eine langsame Form der Selbsttötung“
Reviewed in Germany on 2 April 2020Verified Purchase
Dieses Zitat aus dem Buch von Matthew Walker umreißt die gesamte Tragweite, von zu wenig oder von zu schlechtem Schlaf. Das dieses Zitat nicht aus der Luft gegriffen ist oder nur aufmerksamkeitsheischend verwendet wird, wird dem Leser*in dieses aufrüttelnden Buches zigfach deutlich vor Augen geführt.
Der Autor, Professor für Neurowissenschaften und Psychologie, im „Hauptberuf“ allerdings Schlafforscher brilliert durch ein fundiertes Wissen über alle möglichen Formen eines ungesunden oder mangelhaftes Schlafs. Wer nach dem Lesen des Buches noch an seinen alten Schlafgewohnheiten festhält, der hat bislang (vermutlich unbewusst) schon alles richtig gemacht oder aber sie oder er ist besonders faktenresistent. Die eigenen Untersuchungsergebnisse werden durch zahlreiche Studien ergänzt und sehr eingängig geschildert. Nach all dem bleibt wenig Spielraum für Ausflüchte. Es ist mehr als angeraten, die Wichtigkeit des Schlafs neu zu denken und sein Verhalten entsprechend zu verändern. Der Untertitel des Buches verrät es schon: „Beste Vorbeugungen gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr“.
Die Leidenschaft des Autors für sein Thema springt einen förmlich an, fasst ist man geneigt von einem Kreuzzug gegen die bisherige Arroganz von irgendwelchen Standesvertretern (auch was die eigene Standesvertretung beispielsweise in Bezug auf die Ausbildung von Assistenzärzten betrifft) aus unterschiedlichen Fachbereichen zu sprechen. Dies wird auch in seinem Dank an den Verlag deutlich, „der an dieses Buch und seine vermessene Absicht, die Gesellschaft zu ändern, geglaubt hat“. Allerdings hätte ich in diesem Zusammenhang gerne auf Worte wie „göttliches Schema“ oder „Offenbarung“ verzichten können. Warum nicht einfach von Erkenntnis sprechen …?
Es würde jeden Rahmen sprengen, auch nur ansatzweise eine Art Inhaltsangabe machen zu wollen. Zu mannigfaltig sind die hier angesprochenen Themen. Natürlich geht es ums Lernen und die Rolle des Schlafes hierbei, sowie um die Übertragung von Wissen aus dem Kurzzeitspeicher (Hippocampus) in den Langzeitspeicher (Cortex) – und welche Schlafphasen jeweils dafür verantwortlich sind – und wie diese Prozesse bei zu wenig Schlaf gestört bis verunmöglicht werden. Sehr ausführlich werden diese (REM und Non-REM-Schlaf) erläutert bis hin zu der Theorie, dass die Menschheitsentwicklung wohl zu einem großen Teil auf den REM-Schlaf zurückzuführen ist. Immer wieder kommt es zu kurzen prägnanten Wiederholungen, die das Gelesene festigen: „Anders als der Non-REM-Schlaf, der bekanntlich Erinnerungen festigt, sind REM-Schlaf und der Traumvorgang dafür zuständig, das Gelernte aus einem bestimmten Erfahrungsraum auf andere zu übertragen, die bereits im Gedächtnis abgespeichert sind.“
Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Nicht zum Ruhme des Autors (meinetwegen aber auch), sondern eher als Motivation für uns alle, sich mit dem eigenen Leben ernsthaft(er) auseinanderzusetzen. Und ein gesunder Schlaf ist offensichtlich die Basis für fast alles …
Der Autor, Professor für Neurowissenschaften und Psychologie, im „Hauptberuf“ allerdings Schlafforscher brilliert durch ein fundiertes Wissen über alle möglichen Formen eines ungesunden oder mangelhaftes Schlafs. Wer nach dem Lesen des Buches noch an seinen alten Schlafgewohnheiten festhält, der hat bislang (vermutlich unbewusst) schon alles richtig gemacht oder aber sie oder er ist besonders faktenresistent. Die eigenen Untersuchungsergebnisse werden durch zahlreiche Studien ergänzt und sehr eingängig geschildert. Nach all dem bleibt wenig Spielraum für Ausflüchte. Es ist mehr als angeraten, die Wichtigkeit des Schlafs neu zu denken und sein Verhalten entsprechend zu verändern. Der Untertitel des Buches verrät es schon: „Beste Vorbeugungen gegen Alzheimer, Krebs, Herzinfarkt und vieles mehr“.
Die Leidenschaft des Autors für sein Thema springt einen förmlich an, fasst ist man geneigt von einem Kreuzzug gegen die bisherige Arroganz von irgendwelchen Standesvertretern (auch was die eigene Standesvertretung beispielsweise in Bezug auf die Ausbildung von Assistenzärzten betrifft) aus unterschiedlichen Fachbereichen zu sprechen. Dies wird auch in seinem Dank an den Verlag deutlich, „der an dieses Buch und seine vermessene Absicht, die Gesellschaft zu ändern, geglaubt hat“. Allerdings hätte ich in diesem Zusammenhang gerne auf Worte wie „göttliches Schema“ oder „Offenbarung“ verzichten können. Warum nicht einfach von Erkenntnis sprechen …?
Es würde jeden Rahmen sprengen, auch nur ansatzweise eine Art Inhaltsangabe machen zu wollen. Zu mannigfaltig sind die hier angesprochenen Themen. Natürlich geht es ums Lernen und die Rolle des Schlafes hierbei, sowie um die Übertragung von Wissen aus dem Kurzzeitspeicher (Hippocampus) in den Langzeitspeicher (Cortex) – und welche Schlafphasen jeweils dafür verantwortlich sind – und wie diese Prozesse bei zu wenig Schlaf gestört bis verunmöglicht werden. Sehr ausführlich werden diese (REM und Non-REM-Schlaf) erläutert bis hin zu der Theorie, dass die Menschheitsentwicklung wohl zu einem großen Teil auf den REM-Schlaf zurückzuführen ist. Immer wieder kommt es zu kurzen prägnanten Wiederholungen, die das Gelesene festigen: „Anders als der Non-REM-Schlaf, der bekanntlich Erinnerungen festigt, sind REM-Schlaf und der Traumvorgang dafür zuständig, das Gelernte aus einem bestimmten Erfahrungsraum auf andere zu übertragen, die bereits im Gedächtnis abgespeichert sind.“
Dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Nicht zum Ruhme des Autors (meinetwegen aber auch), sondern eher als Motivation für uns alle, sich mit dem eigenen Leben ernsthaft(er) auseinanderzusetzen. Und ein gesunder Schlaf ist offensichtlich die Basis für fast alles …

Hieronym
5.0 out of 5 stars
guter Schlaf schlägt alles
Reviewed in Germany on 11 July 2019Verified Purchase
guter Schlaf ist für die physische und psychische Gesundheit viel wichtiger als Sport und gesunde Ernährung. Diese Erkenntnis muss man erst einmal verdauen. Professor Walker ist einer der führenden Schlafforscher weltweit. Habe mehrere sehr gute Podcastinterviews mit ihm gehört. Es ist klasse, wie gut er die Wirkweisen beschreiben kann. Trotz seines profunden Fachwissens kann er Dinge sehr lesenswert ausdrücken. Dieses Buch ist eine der besten Anschaffungen, die man für seine Gesundheit machen kann. Dann sollte man sich allerdings auch an die Umsetzung seiner Ratschläge machen ;-)

Matthias
5.0 out of 5 stars
Unglaublich informativ und gut geschrieben!
Reviewed in Germany on 11 March 2019Verified Purchase
Vieles hat man bestimmt schon gehört oder gelesen, aber in diesem Buch stehen alle nützlichen Informationen ohne unnötige Längen zusammengefasst.
Dr Walker beschreibt mit wissenschaftlichem Hintergrund die Signifikanz von Schlaf und räumt mit Mythen und Unwahrheiten auf.
Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen, nach dem Lesen versteht man, wie wichtig Schlaf ist und wieviele Vorteile gesunder Schlaf mit sich bringt!
Dr Walker beschreibt mit wissenschaftlichem Hintergrund die Signifikanz von Schlaf und räumt mit Mythen und Unwahrheiten auf.
Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen, nach dem Lesen versteht man, wie wichtig Schlaf ist und wieviele Vorteile gesunder Schlaf mit sich bringt!