Die Idee der intelligenten Einzeller ist sehr gut und auch die Recherche kann sich sehen lassen. Jedoch lassen einen alle Charaktere kalt (mir persönlich war jeder einzelne herzlich egal), die Handlung ist wenig spannend erzählt und oftmals hatte ich das Gefühl dass viel Potential der sehr guten Ausgangsisee verschenkt wurden. aber nun gut, das nimmt man noch hin.
Was wirklich den Spaß ruiniert ist wie das Buch geschrieben ist. Orte werden so unglaublich schlecht beschrieben dass es weh tut und Dialoge und Inneres denken lesen sich so affektiert, das habe ich in noch keinem Buch erlebt. Teilweise liest es sich (traurigerweise)wie der Aufsatz eines 6. klässlers. Handlungsabfolgen zu beschreiben scheint für den Autor ein Ding der Unmöglichkeit. Ein kleines Beispiel: „Der Torpedo erhielt einen Schlag, der ihn hoch katapultierte und direkt auf eine Stelle leitete, wo alles mögliche aneinander grenzte..(..). Es war eine der empfindlichsten Nahtstellen des Schiffs “
Come on Herr Schätzing..

Der Schwarm
Audible Audiobook
– Unabridged
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Ein Fischer verschwindet vor der Küste Peru spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor. Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, norwegischer Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu einer beunruhigenden Erkenntnis: Eine Katastrophe bahnt sich an. Doch wer oder was löst sie aus? Während die Welt an den Abgrund gerät, kommen die Wissenschaftler zusammen mit der britischen Journalistin Karen Weaver einer ungeheuerlichen Wahrheit auf die Spur...
©2004 / 2009 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln (P)2013 Der Hörverlag
- Listening Length38 hours and 10 minutes
- Audible release date8 March 2014
- LanguageGerman
- ASINB00TVNSBD0
- VersionUnabridged
- Program TypeAudiobook
Read & Listen
Switch between reading the Kindle book & listening to the Audible narration with Whispersync for Voice.
Get the Audible audiobook for the reduced price of $4.49 after you buy the Kindle book.
Get the Audible audiobook for the reduced price of $4.49 after you buy the Kindle book.
- Get this audiobook free then 1 credit each month, good for any title you like - yours to keep, even if you cancel
- Listen all you want to the Plus Catalogue—a selection of thousands of Audible Originals, audiobooks and podcasts, including exclusive series
- Exclusive member-only deals
- $16.45 a month after 30 days. Cancel anytime
By completing your purchase, you agree to Audible’s
Conditions Of Use
and
Privacy Notice.
Sold and delivered by Audible, an Amazon company
Related to this topic
Page 1 of 1Start OverPage 1 of 1
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
Product details
Listening Length | 38 hours and 10 minutes |
---|---|
Author | Frank Schätzing |
Narrator | Stefan Kaminski |
Whispersync for Voice | Ready |
Audible.com.au Release Date | 08 March 2014 |
Publisher | Der Hörverlag |
Program Type | Audiobook |
Version | Unabridged |
Language | German |
ASIN | B00TVNSBD0 |
Best Sellers Rank | 50,826 in Audible Books & Originals (See Top 100 in Audible Books & Originals) 155 in Medical Fiction (Audible Books & Originals) 233 in Technothrillers (Audible Books & Originals) 398 in Medical Thrillers |
Customer reviews
4.5 out of 5 stars
4.5 out of 5
2,335 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

David Schmid
2.0 out of 5 stars
Idee sehr gut, Handlung okay, Schreibstil katastrophal
Reviewed in Germany on 29 October 2018Verified Purchase
62 people found this helpful
Report abuse
Translate review to English

Karl Napp
5.0 out of 5 stars
Wer das Meer kennt
Reviewed in the United Kingdom on 15 September 2020Verified Purchase
wird dieses Buch verschlingen. Mich fasziniert das Buch, welches ich noch nicht ganz gelesen habe wegen seinen Beschreibungen des Meeres. Was Fiktion und wirklichkeit ist ... Eingehend wird auch immer wieder erwähnt, das das Meer nur zu oft als Müllkippe herhalten musste, was allgemein bekannt sein sollte. Der Autor versucht zu erläutern, dass Tiere anders als Menschen kommunizieren, was allgemein nicht beachtet oder unterschätzt wird. Die kleinen Fehler bezüglich Schiffbau / Schifftechnik überlese ich dabei gerne, weil es für die Handlung und Aussage der Story belanglos ist.
Meine Leseempfehlung + 5 Sterne - gar keine Frage!
Meine Leseempfehlung + 5 Sterne - gar keine Frage!

Jan
5.0 out of 5 stars
Der absolute Hammer !
Reviewed in Germany on 28 June 2018Verified Purchase
Ich lese viel... und hatte zuerst ein anderes Buch (Ohne Limit) von Ihm gelesen...naja... halb jedenfalls...es war eines der wenigen Bücher, dass ich dann halb gelesen zur Seite legte... dann hier einmal in den Bewertungen geschaut, weil ich sehen wollte, ob ich der einzige war, dem es so ging.... aber.. dann bin ich auf 'der Schwarm' aufmerksam geworden und da der "Der Schwarm" irgendwie beste Kritiken hatte, bestellte ich es mir und gab dem Autor 'eine 2. Chance' :)
Was soll ich sagen .... ein Unterschied wie Tag und Nacht.... ich verschlinge das Buch regelrecht !
Hier vermischt sich Fiktion und Realität in genialer Weise (Das Methanzeugs gibt es ja wirklich !!!!)
Sehr gut gemacht... diese 5 Punkte vergebe ich sehr gerne !!!!!
Was soll ich sagen .... ein Unterschied wie Tag und Nacht.... ich verschlinge das Buch regelrecht !
Hier vermischt sich Fiktion und Realität in genialer Weise (Das Methanzeugs gibt es ja wirklich !!!!)
Sehr gut gemacht... diese 5 Punkte vergebe ich sehr gerne !!!!!

Equilibrium
3.0 out of 5 stars
Öko-Sci-Fi mit kleineren Schwächen
Reviewed in Germany on 21 May 2019Verified Purchase
„Der Schwarm“ ist definitiv mal etwas anderes. Sci-Fi aber neu und ungewohnt, mit einer guten Portion Wissenschaft, die aber keinesfalls trocken rüberkommt, sondern spannend und das alles sogar aus Deutschland (kein importierter US-Roman, wie dies ja sonst oft bei Bestsellern der Fall ist). Das Buch liest sich flott, 200 Seiten weniger hätten ihm aber auch nicht geschadet.
Richtig spannend wird es meiner Meinung nach erst gegen Ende – vorausgesetzt, man hat die letzten 15 Jahre unter einem Stein gelebt und noch nicht mitbekommen, worum es im Roman geht. Falls Sie tatsächlich noch nichts darüber wissen – lesen Sie das Buch. Der Genuss dürfte doppelt so groß sein.
Was mich etwas genervt hat, waren die Passagen, in denen Schätzing anfängt, seine teils krude Weltsicht auszupacken. Da wird der Mensch zum Tier gemacht und als böses Wesen dargestellt, das den Planeten runterrockt und ständig geht es irgendwie um Gott und darum, dass der Mensch ja wohl doch nicht die Krone der Schöpfung sei?
Zur Evolutionstheorie kann man stehen, wie man will und manche von Schätzings Gedanken sind auch folgerichtig. Aber das ganze Gejammer wiederholt sich dreimal extensiv in diesem Buch und das ist einfach zweimal zu viel. Doch diese Passagen gehen vorüber...
Fun-Fact: Ich glaube übrigens, dass Schätzing sich in der Figur des Sigur Johanson selbst ins Buch gesetzt hat – graumelierter Herr, exzentrischer Lebemann, intellektueller Weintrinker, heimlicher Held neben der offiziellen Hauptfigur Leon Anawak und natürlich mit einer Ausstrahlung gesegnet, der das weibliche Geschlecht nichts entgegenzusetzen hat. Bisschen peinlich, aber okay. Der Autor ist ja Herr seiner eigenen Welt.
Fazit: Solides Werk mit stellenweise nerdigem B-Movie-Touch. Wäre es damals nach dem Tsunami nicht so gehypt worden, hätte es wohl nicht diese krasse Berühmtheit erreicht.
Richtig spannend wird es meiner Meinung nach erst gegen Ende – vorausgesetzt, man hat die letzten 15 Jahre unter einem Stein gelebt und noch nicht mitbekommen, worum es im Roman geht. Falls Sie tatsächlich noch nichts darüber wissen – lesen Sie das Buch. Der Genuss dürfte doppelt so groß sein.
Was mich etwas genervt hat, waren die Passagen, in denen Schätzing anfängt, seine teils krude Weltsicht auszupacken. Da wird der Mensch zum Tier gemacht und als böses Wesen dargestellt, das den Planeten runterrockt und ständig geht es irgendwie um Gott und darum, dass der Mensch ja wohl doch nicht die Krone der Schöpfung sei?
Zur Evolutionstheorie kann man stehen, wie man will und manche von Schätzings Gedanken sind auch folgerichtig. Aber das ganze Gejammer wiederholt sich dreimal extensiv in diesem Buch und das ist einfach zweimal zu viel. Doch diese Passagen gehen vorüber...
Fun-Fact: Ich glaube übrigens, dass Schätzing sich in der Figur des Sigur Johanson selbst ins Buch gesetzt hat – graumelierter Herr, exzentrischer Lebemann, intellektueller Weintrinker, heimlicher Held neben der offiziellen Hauptfigur Leon Anawak und natürlich mit einer Ausstrahlung gesegnet, der das weibliche Geschlecht nichts entgegenzusetzen hat. Bisschen peinlich, aber okay. Der Autor ist ja Herr seiner eigenen Welt.
Fazit: Solides Werk mit stellenweise nerdigem B-Movie-Touch. Wäre es damals nach dem Tsunami nicht so gehypt worden, hätte es wohl nicht diese krasse Berühmtheit erreicht.

Alexandra
5.0 out of 5 stars
Yrrsinn oder Realität? Das bleibt meine Frage!
Reviewed in Germany on 4 November 2018Verified Purchase
Hätte ich vor dem Kauf gewusst, wie viel Fiction in diesem Buch steckt, hätte ich es nicht gekauft!
Doch nun ist dieses wahnsinnig faszinierende Buch leider zu Ende und ich grüble, wie viel Fiction in unserem Leben steckt, damit wir unser Handeln rechtfertigen und aushalten können?! Es ist von der ersten bis zur letzten Seite ein unglaublich spannendes Buch!
In der heutigen Zeit ist und bleibt es spannend.
Rächt sich die Natur gerade? Ist es ein Resultat unseres ewigen Handelns? Sind wir berechtigt die Welt zu benutzen um den Menschen zu optimieren? Können wir die Folgen absehen? Was sehen wir nicht? Welches Wissen ist vorhanden aber für die Allgemeinheit nicht zugänglich?
Nach diesem Buch stelle ich 1000 Fragen an das Hier und Jetzt. An den Menschen und die Selbstverständlichkeit seinen Planeten auszubeuten. Was für uns heute klug erscheint, kann sich in einigen Jahren, unwiderruflich, als der größte Yrrglaube rausstellen. Und vielleicht müssen wir dann mit Erschrecken einsehen, dass wir nicht annähernd die klügsten und mächtigsten Wesen des Universums sind.
Doch nun ist dieses wahnsinnig faszinierende Buch leider zu Ende und ich grüble, wie viel Fiction in unserem Leben steckt, damit wir unser Handeln rechtfertigen und aushalten können?! Es ist von der ersten bis zur letzten Seite ein unglaublich spannendes Buch!
In der heutigen Zeit ist und bleibt es spannend.
Rächt sich die Natur gerade? Ist es ein Resultat unseres ewigen Handelns? Sind wir berechtigt die Welt zu benutzen um den Menschen zu optimieren? Können wir die Folgen absehen? Was sehen wir nicht? Welches Wissen ist vorhanden aber für die Allgemeinheit nicht zugänglich?
Nach diesem Buch stelle ich 1000 Fragen an das Hier und Jetzt. An den Menschen und die Selbstverständlichkeit seinen Planeten auszubeuten. Was für uns heute klug erscheint, kann sich in einigen Jahren, unwiderruflich, als der größte Yrrglaube rausstellen. Und vielleicht müssen wir dann mit Erschrecken einsehen, dass wir nicht annähernd die klügsten und mächtigsten Wesen des Universums sind.