Buying Options
Kindle Price: | $20.56 |
includes tax, if applicable |

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.

![Die Vierte Industrielle Revolution (German Edition) by [Klaus Schwab, Petra Pyka, Thorsten Schmidt]](https://m.media-amazon.com/images/I/51Cw0tpCEIL._SY346_.jpg)
Follow the Author
OK
Die Vierte Industrielle Revolution (German Edition) Kindle Edition
Ob selbstfahrende Autos, 3-D-Drucker oder Künstliche Intelligenz: Aktuelle technische Entwicklungen werden unsere Art zu leben und zu arbeiten grundlegend verändern. Die Vierte Industrielle Revolution hat bereits begonnen. Ihr Merkmal ist die ungeheuer schnelle und systematische Verschmelzung von Technologien, die die Grenzen zwischen der physischen, der digitalen und der biologischen Welt immer stärker durchbrechen. Wie kein anderer ist Klaus Schwab, der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums, in der Lage aufzuzeigen, welche politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Herausforderungen diese Revolution für uns alle mit sich bringt.
- LanguageGerman
- PublisherPantheon Verlag
- Publication date27 June 2016
- File size3414 KB
Product details
- ASIN : B01G1SWQPQ
- Publisher : Pantheon Verlag; 6th edition (27 June 2016)
- Language : German
- File size : 3414 KB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 241 pages
- Best Sellers Rank: 602,584 in Kindle Store (See Top 100 in Kindle Store)
- Customer Reviews:
About the author

Professor Klaus Schwab (1938, Ravensburg, Germany) is the Founder and Executive Chairman of the World Economic Forum. In 1971, he published Modern Enterprise Management in Mechanical Engineering. He argues in that book that a company must serve not only shareholders but all stakeholders to achieve long-term growth and prosperity. To promote the stakeholder concept, he founded the World Economic Forum the same year.
Professor Schwab holds doctorates in Economics (University of Fribourg) and in Engineering (Swiss Federal Institute of Technology) and obtained a master’s degree in Public Administration (MPA) from the Kennedy School of Government at Harvard University. In 1972, in addition to his leadership role at the Forum, he became a professor at the University of Geneva. He has since received numerous international and national honours, including 17 honorary doctorates. His latest books are The Great Narrative (2022), Stakeholder Capitalism (2021), The Great Reset (2020), Shaping the Future of the Fourth Industrial Revolution (2018), and The Fourth Industrial Revolution (2016).
Customers who bought this item also bought
Customer reviews
Top reviews from other countries



Was jungen Leuten längst klar ist, wird hier auf verschiedenste Arten beleuchtet. Sehr neoliberal übrigens auch die Ansichten des Verfassers. Es wird nur auf die digitale Revolution eingegangen nicht aber auf alternative Konzepte oder wie man Projekte in Unternehmen umsetzt. Letztendlich bringt einem das Buch nichts.
Lösungsnsätze für Herausforderungen fehlen gänzlich.

Schwab als "Generalisten" zu bezeichnen, wäre schon übertrieben, sein Buch hat eher etwas von technologischer und industrieller Gerüchteküche. Es geht nirgendwo in die Tiefe. Es wird zwar an zig Beispielen aufgezeigt, dass viele sogenannte "Gamechanger" am Auftauchen sind, welche Ökonomie und Alltagsleben stark verändern werden, aber die Wechselwirkungen oder die kulturellen Umwälzungen, die solche Änderungen des Spiels mitbringen, werden nicht wirklich beschrieben.
Ich schreibe diese Rezension rückblickend, ca. drei Jahre, nachdem ich das Buch gelesen habe. Inhaltlich ist nichts hängen geblieben, was für mich sehr außergewöhnlich ist. Aber ich erinnere mich daran, dass die Perspektive sehr breit war, sehr am Puls der Zeit und dass ich sie deshalb auf emotionaler Ebene als Gewinn empfand.
