Buying Options
Kindle Price: | $14.14 |
includes tax, if applicable |

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.

![Endlich ohne Zucker!: Der einfache Weg (German Edition) by [Allen Carr, John Dicey, Annika Tschöpe]](https://m.media-amazon.com/images/I/41c3gjRRr5L._SY346_.jpg)
Endlich ohne Zucker!: Der einfache Weg (German Edition) Kindle Edition
Allen Carr (Author) Find all the books, read about the author, and more. See search results for this author |
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
All jenen, die bereit sind, ihre Sucht von Zucker beenden zu wollen, zeigt dieses Buch den Weg. Mit Allen Carrs sensationeller und weltweit bekannter „Easyway“-Methode kann jeder in wenigen Wochen und ohne übermenschliche Willensanstrengung die körperliche und psychische Zuckersucht überwinden, indem er seinen Konsum kritisch hinterfragt und ihr schließlich aus Überzeugung den Rücken kehrt.
- LanguageGerman
- PublisherGoldmann Verlag
- Publication date18 December 2017
- File size16952 KB
Product details
- ASIN : B071YB35P1
- Publisher : Goldmann Verlag; Deutsche Erstausgabe edition (18 December 2017)
- Language : German
- File size : 16952 KB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 417 pages
- Page numbers source ISBN : 3442177111
- Customer Reviews:
About the author

Allen Carr was a chain-smoker for over 30 years. In 1983, after countless failed attempts to quit, he went from 60–100 cigarettes a day to zero without suffering withdrawal pangs, without using willpower, and without putting on weight. He realized that he had discovered what the world had been waiting for, the easy way to stop smoking, and embarked on a mission to help cure the world’s smokers.
As a result of the phenomenal success of his method, he gained an international reputation as the world’s leading expert on stopping smoking and his network of clinics now spans the globe. His first book, Allen Carr’s Easy Way to Stop Smoking, has sold over 12 million copies, remains a global bestseller, and has been published in more than 40 different languages.
Allen Carr’s Easyway method has been successfully applied to a host of issues including sugar addiction, alcohol, debt, and other addictions.
Customer reviews
Top reviews from other countries

Nun kommt das ABER: Allen Carr fordert den Leser auch dazu auf, Kartoffeln, Nudeln und Brot vom Speiseplan zu streichen. Diesen Ansatz empfinde ich als zu extrem, zumal er sich nur schwer konsequent umsetzen lässt, wenn man weiterhin am sozialen Leben teilnehmen möchte. Außerdem glaube ich, dass nicht alle industriell hergestellten Nahrungsmittel per se schlecht sein müssen. Statt dessen halte ich es für sinnvoll, für sich die goldene Mitte zu finden. Ich esse gern Kartoffeln, Vollkornnudeln und Vollkornbrot und ich komme gut mit diesen Nahrungsmitteln zurecht. Ihr Verzehr löst bei mir keine Heißhungerattacken aus. Außerdem habe ich einmal in einem Buch den Tipp gelesen, bei der Zutatenliste industriell hergestellter Nahrungsmittel darauf zu achten, dass entweder kein Zucker enthalten ist oder aber dieser frühestens an fünfter Stelle auf der Liste genannt wird. Es gilt wohl die gesetzliche Regelung, dass die Reihenfolge der Zutaten dem jeweiligen Anteil der einzelnen Zutat im Lebensmittel entsprechen muss. Mit dieser Maßnahme habe ich für mich einen guten Weg gefunden, mich gesund zu ernähren.
Fazit: Ich halte das Buch für sehr lesenswert, da es als eines der wenigen deutlich macht, dass das Bedürfnis nach überzuckerten industriell hergestellten Lebensmitteln anerzogen ist und unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit tatsächlich schadet. Zugleich halte ich aber auch eine so rigorose Ernährungsumstellung wie der Autor sie fordert auf Dauer nicht für durchführbar. Deshalb meine ich, man sollte vor allem darauf achten, die Lebensmittel konsequent zu meiden, die bei einem selber eine ungesunde Gier nach Mehr hervorrufen.

1. Es wird allen Ernstes behauptet, dass "Obst, Gemüse, Nüsse und Körner" alle notwendigen Nährstoffe liefern. Schonmal was von Vitamin B12 gehört? Essentielle Aminosäuren? DHA?
2. Es werden alle möglichen Behauptungen aufgestellt ohne irgendwelche Belege. Im gesamten Buch findet sich nicht eine Quellenangabe oder auch nur eine ins Detail gehende Erklärung.
3. Die "Anleitung der Natur" zu gesundem Essen wird damit belegt, dass wildlebende Tiere so fit seien, weil sie gesund essen. Hat ganz sicher gar nichts damit zu tun, dass unfite Tiere in der Wildnis ganz schnell tote Tiere sind...
4. Süßigkeiten ahmen angeblich den Geschmack unserer "Lieblingsnahrung" Obst nach. Schätzungsweise 99% aller Menschen, die gerne Süßes mögen, essen Schokolade. Das hätte man zumindest erwähnen können, aber vielleicht passte das nicht zur Theorie...
5. Reißerischer Stil und ständige Wiederholungen sind schlimm genug, aber dann trifft der Autor auch noch ständig in onkelhafter Manier Annahmen über den Leser, z.B. dass jeder ein Gewichtsproblem und/oder Angst vor Diabetes hat.
6. Industriezucker und Kartoffeln sind angeblich gleichermaßen böse, weil sie keine Nährstoffe enthalten. Ja, richtig gelesen, Kartoffeln. Diese hauptsächlich aus Wasser bestehenden Dinger, die neben Stärke auch Ballaststoffe, Proteine und nennenswerte Mengen an verschiedensten Mineralstoffen und Vitaminen enthalten. Absolut kein Unterschied zu reinem Zucker...

Für einfache Gemüter mag das funktionieren, für kritische und eigenständig denkende Menschen in keiner Weise. Ich habe mich durch den Schreibstil des Autors geradezu belästigt und intellektuell beleidigt gefühlt. Irgendwie erinnert mich das Buch an ein Vertriebsseminar, das ich einmal besucht habe. Dort wurden die Anwesenden (viele ganz offensichtlich eher erfolglose Menschen, die für das Seminar nichts hatten zahlen müssen) dazu aufgefordert, sich jeweils zu zweit einander gegenüberzustellen und einander zehnmal zu sagen: "Du bist ein Eliite-Verkäufer." Es war ein lächerliches, armseliges Spektakel, das mich zum sofortigen Verlassen des Seminarraums veranlasste...
Fazit: Um zu der Überzeugung zu gelangen, dass Zuckergenuss ungesund ist und man sich besser gesund ernährt, bedarf es keinerlei Buchs und erst recht nicht dieses schlecht geschriebenen. Letztlich ist doch alles eine Kopfsache und eine Frage der Selbstdisziplin.

wer schon viele Diäten ausprobiert hat - mal mehr, mal weniger erfolgreich, aber immer wieder zugenommen hat - wie ich -
wer endgültig genug hat vom "Jojo-Effekt" - wie ich -
und vor allem, wer's endlich schaffen will und nicht nur davon zu träumen, das RICHTIGE zu essen - wie ich -
dem/der lege ich dieses Buch sehr ans Herz !!
Kapitel für Kapitel wurde meinem Mann und mir beim Lesen immer mehr klar, warum es vorher nie klappen konnte und wie leicht es eigentlich ist, sich richtig zu ernähren und einfach von Beginn an GUT dabei zu fühlen. Die körperliche Leistungsfähigkeit (wir sind begeisterte Wanderer) steigt mit der Umstellung dabei auch noch vom Start an. Anfangs hatten wir noch den einen oder anderen Zweifel, aber mit jedem Tag und jedem Kapitel lesen wurde es offensichtlich, wie's geht.
Wenn wir es nicht selber gerade erleben würden, dann würden wir es vielleicht auch nicht für möglich halten :o)
Ich kann nur jedem raten, es zu lesen und es Zug um Zug auszuprobieren. Mag sein, dass es nicht bei jedem funktioniert, den WOLLEN muss man es schon, seine Ernährung wirklich umzustellen, aber einen Versuch ist es sicher für jeden Wert!
Wir sind jedenfalls restlos begeistert und haben unseren Weg in ein gesundes, hoffentlich langes, aktives und leichtes Leben gefunden :o) :o)
DANKE Allen Carr !

1) Die dauernden Wiederholungen verschiedener Phrasen, Erklärungen und Meinungen. Man liest gefühlt in jedem Kapitel das gleiche und das nervt mit der Zeit.
2) Meiner Meinung kann diese Methode gar nicht umgesetzt werden. Die Methode sagt komplett auf industriellen Zucker zu verzichten. Wenn man noch ein soziales Leben hat und mal ein Glas Wein trinkt oder im Restaurant essen geht, ist das nicht möglich. Außerdem ist in sehr vielen Lebensmitteln Zucker enthalten. Ich wollte eigentlich nur den Zucker reduzieren bzw. die Süßigkeiten weg lassen. In dem Buch ist aber jeglicher industrieller Zucker verboten.
3) Es wurden keine fundierten Statistiken, Quellen oder wissenschaftliche Berichte angegeben. Aus diesem Grund kann man den Aussagen auch kaum trauen.
Alles in allem sind einige gute Denkanstöße enthalten, trotzdem hat sich an meinen Angewohnheiten gar nichts geändert und ich esse weiterhin zu viel Zucker. Daher kann ich das Buch auch nicht empfehlen.