Buying Options
Kindle Price: | $24.44 |
includes tax, if applicable |

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.

![Schnelles Denken, langsames Denken (German Edition) by [Daniel Kahneman, Thorsten Schmidt]](https://m.media-amazon.com/images/I/4103srR+7qS._SY346_.jpg)
Schnelles Denken, langsames Denken (German Edition) Kindle Edition
Daniel Kahneman (Author) Find all the books, read about the author, and more. See search results for this author |
Amazon Price | New from | Used from |
Audible Audiobook, Unabridged
"Please retry" |
$0.00
| Free with your Audible trial |
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
- LanguageGerman
- PublisherSiedler Verlag
- Publication date27 June 2012
- File size3555 KB
Product details
- ASIN : B008FRNURA
- Publisher : Siedler Verlag; Erstmals im TB edition (27 June 2012)
- Language : German
- File size : 3555 KB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 624 pages
- Best Sellers Rank: 888,842 in Kindle Store (See Top 100 in Kindle Store)
- 2,507 in German eBooks
- 532,866 in Textbooks & Study Guides
- Customer Reviews:
About the author

Daniel Kahneman (Hebrew: דניאל כהנמן, born March 5, 1934) is an Israeli-American psychologist notable for his work on the psychology of judgment and decision-making, as well as behavioral economics, for which he was awarded the 2002 Nobel Memorial Prize in Economic Sciences (shared with Vernon L. Smith). His empirical findings challenge the assumption of human rationality prevailing in modern economic theory. With Amos Tversky and others, Kahneman established a cognitive basis for common human errors that arise from heuristics and biases (Kahneman & Tversky, 1973; Kahneman, Slovic & Tversky, 1982; Tversky & Kahneman, 1974), and developed prospect theory (Kahneman & Tversky, 1979).
In 2011, he was named by Foreign Policy magazine to its list of top global thinkers. In the same year, his book Thinking, Fast and Slow, which summarizes much of his research, was published and became a best seller. He is professor emeritus of psychology and public affairs at Princeton University's Woodrow Wilson School. Kahneman is a founding partner of TGG Group, a business and philanthropy consulting company. He is married to Royal Society Fellow Anne Treisman.
In 2015 The Economist listed him as the seventh most influential economist in the world.
Bio from Wikipedia, the free encyclopedia. Photo by see page for author [Public domain], via Wikimedia Commons.
Customers who bought this item also bought
Customer reviews
Top reviews from other countries

Es ist keine Facharbeit:
Dieses Buch fasst an vielen Beispielen die Entwicklung unseres Verstaendnisses zur Urteilsentwicklung zusammen. Dabei wird Kahnemann sehr viel ausfuehrlicher, als in einer Facharbeit - er nimmt aber die ganze Breite mit und bemueht sich um eine entsprechende Tiefe ohne die Details einer Facharbeit.
Es ist kein populaerwissenschaftlicher Roman:
Er bemueht sich nicht um eine Simplifizierung.
Wie oben gesagt, man kann es moegen (ich mag es) - aber ich wuerde es nicht als Lektuere fuer den Urlaub mitnehmen. Kahnemann macht einen Spagat zwischen allgemeinverstaendlich und wissenschaftlich praezise - mit den einhergehenden Laengen. Ich finde, es ist ihm i.A. gut gelungen. Er beschraenkt sich dabei nicht auf seine eigenen Arbeiten sondern spannt den Bogen ueber das ganze Feld und sortiert seine eigenen Arbeiten in die gesammte Entwicklung ein. Ich bin nicht vom Fach - aber mein Eindruck ist der, dass er es recht gut macht.
Dennoch hat dieses Buch auch Schwaechen. Das Buch spiegelt auch die zeitliche Entwicklung in diesem Gebiet wieder - wo Kahnemann gerade in der Anfangszeit ganz wichtige Beitraege geliefert hat. 1/3 des Buches ist auf diese Zeit fokussiert mit bahnbrechenden qualitativen Experimenten durch ihn selber. Dieses Drittel ist sehr gut zu lesen, auch wenn es Laengen hat. Das 2te Drittel wird quantitativer. Die statistische Mathematik ist ihm nicht ganz so vertraut. Auch wenn alles korrekt ist, so spiegelt die doch fehlende Praezision seiner Sprache eine gewisse Unsicherheit wider, die sich in einem verschlechternden Lesefluss niederschlaegt. Das letzte Drittel wird dann schon zaeher. Und wenn man ueber den Inhalt nachdenkt, so gewinnt man den Eindruck, dass nicht alles zu voller Tiefe durchdacht ist - denn es gelingt ihm nicht, den Sprung von der Statistik grosser Zahlen auf den Einzelfall zu machen. Auch wenn ich nicht vom Fach bin (aber mit Zahlen kenne ich mich aus), so ist die Schwaeche ins Auge springend (und ich gehe davon aus, dass sich neuere Forschung sich dessen bewusst ist). .... die letzten 100 Seiten habe ich dann nicht mehr gelesen.
Zusammengefasst (Note 3.5): Es ist ein gutes Buch und gerade das 1ste Drittel ist hochspannend und immer noch hochaktuell. Das 2te Drittel ist eine gute Zusammenfassung zur aktuellen Forschung. Das 3te Drittel wird schwach auf hohem Niveau aber regt zum Nachdenken an.

Zum Inhalt: Der Autor beschreibt, an Hand zahlloser Beispiele gut und nachvollziehbar erklärt, wie wir denken und entscheiden, und wie dabei 2 Systeme (das Langsame und das Schnelle) zusammenwirken (oder auch nicht) und wie wir auf diesem Weg häufig zu Fehlschlüssen kommen. Inhaltlich ist es außerordentlich inspirierend. Die hier teilweise geäußerten Meinungen, der Autor würde sich später nur noch wiederholen, kann ich nicht nachvollziehen. Mir bot es bis zum Schluss neue wertvolle Aspekte und Einblicke.
Mir kam es so vor, als ob einen das Buch auf einen Aussichtsturm befördert, von dem aus man die vielen krummen Wege des Lebens samt den verpassten Abkürzungen nachvollziehen kann.


In seinem Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" ergründet Kahnemann die Denkprozesse der "Humans" und stellt sie denen der "Econs" gegenüber, die für fehlgeleitete, vorschnelle Urteile weniger anfällig sind. Ausgangspunkt sind dabei zwei Denksysteme: System 1, das schnell und intuitiv Urteile trifft und anfällig für Fehlentscheidungen ist und System 2, das träger und langsamer ist und die Entscheidungsprozesse von System 1 mal gut, mal weniger gut überwacht.
Kahnemann vermittelt neue, wissenschaftliche Erkenntnisse und untermauert diese durch griffige Beispiele.
Die einzigen Mankos des Buches: Kryptische Formulierungen stören teilweise das Leseverständnis; an der ein oder anderen Stelle hätte man sich meiner Meinung nach auch etwas kürzer fassen können.
Insgesamt ein sehr erkenntnisreiches Buch, auch und gerade für Fachfremde.
