Buying Options
Kindle Price: | $30.64 |
includes tax, if applicable |

Download the free Kindle app and start reading Kindle books instantly on your smartphone, tablet or computer – no Kindle device required. Learn more
Read instantly on your browser with Kindle Cloud Reader.
Using your mobile phone camera, scan the code below and download the Kindle app.
Smarter, schneller, besser: Warum manche Menschen so viel erledigt bekommen – und andere nicht (German Edition) Kindle Edition
Charles Duhigg (Author) Find all the books, read about the author, and more. See search results for this author |
Amazon Price | New from | Used from |
Duhigg zeigt in seiner Wissenschaft der Produktivität, wie jeder mehr erledigt bekommen kann, ohne großen Stress und mit geringen Anstrengungen – und so in allen Bereichen einfach smarter, schneller und besser werden kann.
- LanguageGerman
- PublisherRedline Verlag
- Publication date10 June 2017
- File size2700 KB
Product details
- ASIN : B01MXMT8XD
- Publisher : Redline Verlag (10 June 2017)
- Language : German
- File size : 2700 KB
- Text-to-Speech : Enabled
- Screen Reader : Supported
- Enhanced typesetting : Enabled
- X-Ray : Not Enabled
- Word Wise : Not Enabled
- Print length : 439 pages
- Customer Reviews:
About the author

My name is Charles Duhigg, and I'm a reporter for The New York Times. I'm also the author of The Power of Habit, about the science of habit formation, as well as Smarter Faster Better: The Secrets of Productivity in Life and Business (which is available for sale on Amazon on March 8, 2016!)
I've worked at the Times since 2006. In 2013, I was part of a team that won the Pulitzer Prize for a series about Apple named "The iEconomy". Before that, I contributed to NYT series about the 2008 financial crisis, how companies take advantage of the elderly and national violations of the Safe Drinking Water Act. (For those series, I won the National Journalism Award, the Investigative Reporters and Editors' Medal, the National Academies' reporting award and other recognitions.)
But let’s be honest, you aren’t visiting this page so I can brag about series and awards. (Unless you’re my mom. Hi mom!)
I’m also a native of New Mexico. I studied history at Yale and received an MBA from Harvard Business School. I now live in Brooklyn with my wife and two children and, before becoming a journalist, was a bike messenger in San Francisco for one terrifying day.
I would love to hear from you. I'm at charles@charlesduhigg.com.
Customer reviews
Top reviews from other countries

Das ist mal eine Ansage! Das würde ich wirklich gerne wissen! Zusammen mit den bisher 10(!) ausschließlich 5-Sterne-Rezensionen offenbar eine sichere Bank. „Wow“ schreibt einer. „Spannend und lehrreich“ ein anderer. Ok, gekauft.
Aber dann beim Lesen die Enttäuschung: In der Einleitung erzählt uns der Autor von genialen und superproduktiven Menschen wie Atul Gawande und verspricht uns deren Lebensgeheimnisse mit uns zu teilen. Danach erwarten einen leider nur noch langatmige Seitenfüller-Stories, die manchmal wenig mit dem eigentlichen Kapitel zu tun haben (siehe gleich die erste Geschichte des gehirnkranken Geschäftsmanns), die angeblich tollen „Erkenntnisse“ versteckt als winzig-kleine Teilchen mitten im Text... mitnehmen für die Praxis teilweise schwer bis gar nicht möglich. Und dann noch die Klassiker der Management-Lehre, wie zB SMARTe Ziele: Wenn sie nach 1990 auf einer Uni waren oder mal ein x-beliebiges anderes Produktivitäts-Buch oder -Blog gelesen haben, werden sie hier gar nichts mitnehmen können. Ich meine - mal ehrlich - 2017 ein Buch zu veröffentlichen das SMARTe Ziele beschreibt und einem das als tolle Neuheit verkauft, ist meiner Ansicht nach Betrug, bestenfalls arglistige Täuschung. Da hilft es auch nichts, dass der Autor einen Pulitzerpreis gewonnen hat. Mit Atul Gawande hat er dann übrigens nie gesprochen.
Wenn Sie ein bildungsfremder Quereinsteiger sind, langweilige Geschichten lieben und/oder vielleicht an einer Schlafstörung leiden, dann ist das Buch vielleicht was für Sie. Ansonsten wohl eher nicht.
PS: Auf Englisch gibt es das Buch um USD 12,30 (EUR 10,50). Der Redline-Verlag verlangt für die erste Auflage dieser Solala-Übersetzung inklusive dem ein oder anderen Tippfehler oder fehlendem Wort 25 Euro. Bei so einem Preismodell gehe ich davon aus, dass der Chef von Redline jeden Abend über die dummen Deutschen lacht, die für eine Übersetzung des Buchs mehr als 100% draufzahlen, während er in seinem Porsche nach Hause fährt.

Ich fange an Bücher durchzuarbeiten. Als Firmenchef nur noch ein Buch pro Monat, doch das ackere ich durch (wenns gut ist) bis ich es drauf habe. Mache ich gerade mit "Wer hat den Ball?" (So genial)
Hätte ich das die letzten zwanzig Jahre gemacht, hätte ich rund 30 Bücher drauf. So real hunderte gelesen, was nicht schlecht war, doch ich hätte weiter seien können.
ein dickes Lob und Dankeschön an den Autor

