2.0 out of 5 stars
Bolt vs. Edge 520 Plus
Reviewed in Germany on 8 October 2020
Ich komme von Garmin, wollte jetzt aber mal den Wahoo Elemnt Bolt testen, weil überall geschrieben wird, dass es doch besser als Garmin sein soll.
Von Garmin hatte ich jahrelang das Edge 20 und kürzlich das Edge 130, das mir nicht gefiel.
Ich habe lange überlegt, ob ich denn nun das Wahoo Elemnt Bolt oder das Edge 520 Plus teste.
Ich habe mich für den Wahoo Bolt entschieden, war aber nicht völlig überzeugt, weshalb ich mir jetzt noch das Edge 520 Plus bestellt habe, damit ich beide direkt vergleichen kann.
Ich nutze kein Strava oder Komoot und kann dazu nichts sagen. Ich wollte nur einen besseren Fahrradcomputer, damit man auch einfachste Navi Funktionen dabei hat.
Was mir beim Bolt aufgefallen ist:
Positiv:
- Er ist klein und leicht.
- Er ist kinderleicht zu bedienen und einzurichten (eigentlich. Warum es nicht so war, sieh unten). Alles, was man einstellen möchte, stellt man einfach am Handy per App ein und das wird sofort auf den Bolt übertragen. Die Knöpfe sind nicht mit mehrere Funktionen belegt, weshalb man schnell durchblickt, welcher Knopf wofür ist. Das Menü ist auch total übersichtlich und einfach aufgebaut und somit war ich mit der ersten Einrichtung nach 5-10 Minuten fertig. Das kenne ich von Garmin anders, denn da ist alles verschachtelt und kompliziert aufgebaut.
- Das Display ist super ablesbar, auch bei Sonnenschein. Es ist etwas heller als das vom Edge 520 Plus, dafür wirkt es auch pixeliger als das vom Edge 520 Plus.
- Man kann 9 Infos auf die Touren Seite legen und kann dann rein oder raus zoomen. D.h. es werden mehr oder weniger Daten angezeigt, je nachdem wie man es gerne hätte.
- Die "Bring mich zu" Funktion finde ich super. Man sucht in der App nach einem Ziel und überträgt dann die Route auf den Bolt. So wird man vom aktuellen Standpunkt zum gewünschten Ort geleitet. Das kann das Edge 520 allerdings auch, wenn man eine Strecke in der App erstellt und dann überträgt.
- Live Tracking. Man kann seinen Live Tracking Link an Personen möchte, dann sehen diejenigen, wo man sich gerade befindet. Im Falle eines Unfalles kann das auch ziemlich praktisch sein.
- Die GPS Verbindung wurde innerhalb von ein paar Sekunden gefunden. Beim Edge 520 Plus ging es genauso schnell.
- Kartenmaterial: Es gibt nicht nur die Europa Karte, sondern alle möglichen Karten und man kann auswählen, was man möchte. Aber...(seht ihr unter Negativ).
Negativ:
- App: Viele Bewertungen und Leute haben die Garmin Connect App verteufelt und haben die App von Wahoo gelobt. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Die Wahoo App sieht aus wie von vor 15 Jahren und ist absolut einfach gehalten. Die Garmin Connect App ist da deutlich aufwändiger gestaltet und sieht einfach deutlich besser aus, außerdem kann ich direkt in der Garmin App etliche weitere Infos auslesen. Die Wahoo App scheint auch nicht so richtig zuverlässig zu funktionieren. Ich musste meine Einstellungen mehrmals vornehmen, bis die App es gespeichert hat. Ich habe alles eingestellt, wie ich wollte, es wurde auf den Bolt übertragen und dann stürzte die App ab und ich durfte alles neu einstellen. Auch nach einem Neustart der App waren die Einstellungen wieder auf den Standard Einstellungen. Schön und einfach geht anders.
- Qualität: Der Bolt fühlt sich in den Händen irgendwie billig an. Die unteren drei Knöpfe haben gute Druckpunkte, der Einschaltknopf an der linken Seite fühlt sich eher schwammig an. Das Gehäuse wirkt auch eher etwas billig. Der Edge 520 Plus fühlt sich deutlich hochwertiger an und die Tasten am Edge 520 Plus fühlen sich auch besser an.
- Ich habe alles eingestellt, wie ich wollte und bis es gepasst hat. Dann habe ich den Bolt nach einem Update suchen lassen, was es auch gab. Das Update wurde geladen und installiert und siehe da, alle Einstellungen waren wieder auf Standard und auf Englisch. Somit musste ich wieder alles erneut einstellen und anpassen.
- Verbindung zum Handy: Als ich in der App die Sachen eingestellt habe, wurde die Verbindung zum Bolt mehrmals verloren. Zuvor ging es mehrere Minuten problemlos, aber auf einmal hat er all paar Sekunden die Verbindung verloren. Ich habe den Bolt von der App entkoppelt und neu verbunden. Das hat nichts gebracht. Ich habe ihn noch einmal entkoppelt und neu gekoppelt und es hat auch nichts gebracht. Dann habe ich die App deinstalliert und neu installiert und dann ging es anscheinend wieder.
- Halterung: Die Aero Halterung ist super, wirkt aber deutlich billiger als die vom Edge 520 Plus und die Halterung für den Vorbau ist absolut billig gemacht, mit Kabelbindern. Da sind die Halterungen von Garmin deutlich besser, denn die befestigt man mit Gummis und nicht mit Kabelbindern.
- Qualität der Map: Ich finde die Darstellung der Map ziemlich schlecht. Wenn man hineinzoomt, erkennt man von der Gegend nichts mehr, wenn man herauszoomt, wird alles total pixelig und man erkennt auch nichts mehr.
Also so grob kommt man schon dahin, wohin man möchte, aber schön geht anders. Beim Garmin erkennt man auf der Map alles deutlich besser, weil es farblich dargestellt wird. Außerdem scheint das Display vom Edge 520 Plus höher aufzulösen.
- Kartenmaterial: Ja, es sind viele Karten installiert, das nützt aber nur sehr wenig. Der Speicherplatz vom Bolt ist anscheinend auf 2Gb begrenzt. Blöd, wenn man jetzt die Gebiete in Deutschland aktualisieren möchte. Wenn ich alle Karten installiert habe, habe ich noch ca. 60MB auf dem Bolt frei. Möchte ich allerdings alle Gebiete in Deutschland aktualisieren, sagt er mir, dass 590MB notwendig wären. Super, wenn man nur 60MB frei hat. Also habe ich jetzt alle Karten bis auf Europa deinstalliert. Danach habe ich jetzt 1GB frei. Damit könnte ich jetzt zumindest Deutschland komplett aktualisieren. Möchte man komplett Euroa aktualisieren, sagt die App, dass man dafür 3Gb benöitgt. Ähm, wie soll das gehen? Das ist doch absoluter Mist. D.h. ich muss immer die Länder aktualisieren, die ich gerade brauche. Ist der Speicher voll und ich möchte ein Land aktualisieren, muss ich vorher erst wieder anderel Länder löschen. Das geht gar nicht. Dann habe ich lieber "nur" die komplette Europa Karte beim Garmin Edge und kann dann in komplett Euroa auf aktuellen Strecken fahren, anstatt einzelne Gebiete zu aktualisieren und zu löschen.
Ich kann den Hype um das Wahoo Bolt ehrlich gesagt nicht nachvollziehen bzw. warum viele auf Garmin herumhacken. Die Einrichtung geht beim Bolt eigentlich einfacher, mit den Problemen, die ich hatte, hat es dann doch länger gedauert. Noch hat mich das Bolt nicht überzeugt. Ich schaue mir jetzt noch das Garmin Edge 520 Plus an und entscheide mich dann zwischen beiden. Mehr werde ich für einen Fahrradcomputer auf jeden Fall nicht ausgeben, denn die Preise, die da teilweise verlangt werden, sind einfach astronomisch. Auto Navis bekommt man günstiger und die funktionieren besser. Bevor ich mit ein Fahrrad Navi für 300-400€ kaufe, würde ich mir lieber ein günstiges, kleines Handy holen, das ich dann am Lenker befestige.
------- UDPATE 10.10.20 -------
Also der Wahoo geht zurück. Das Wahoo ist für mich eher ein Fahrradcomputer für die Rennradfahrer, die jedes Gramm sparen möchten, die ein aerodynamisches Design brauchen, die alles auf Strava und Komoot laden, die wirklich absolut genaue Angaben benötigen, weil 20m Höhenunterschied schon ein Weltuntergang sind und die weniger ein Navi brauchen. Da kann man dann aber auch z.B. das Garmin Edge 130 holen und spart 100€.
Ich fahre aus Spaß Rennrad, begebe mich auch mal in unbekanntes Gebiet oder kehre irgendwo ein und da ist das Edge 520 Plus definitiv die bessere Wahl für mich.
Ich hoffe ich konnte mit meiner Bewertung all denjenigen helfen, die vor der gleichen Entscheidung standen.
3 people found this helpful